Datenschutzerklärung für SCANDIC DATA
Johdanto
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie SCANDIC DATA personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Hosting‑, Cloud‑ und Rechenzentrumsdienste nutzen. Als Teil der SCANDIC GROUP handeln wir im Einklang mit der EU‑Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), der Bahrain Personal Data Protection Law (PDPL) sowie weiteren einschlägigen Gesetzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Datensicherheit hat für uns höchste Priorität.
Verantwortliche Unternehmen
SCANDIC ASSETS FZCO
Dubai Silicon Oasis DDP
Rakennus A1/A2
Dubai - 342001
Yhdistyneet arabiemiirikunnat
Puhelin: +97 14 3465-949
Posti: Info@ScandicAssets.dev
Kaupparekisteri: https://dieza.my.site.com/diezaqrverify/validateqr?id=001NM00000K2u4FYAR&masterCode=CERTIFICATE_OF_FORMATION&relatedToId=a1MNM000004ddaI2AQ
Edustaja:
SCANDIC TRUST GROUP LLC
(im Folgenden „SCANDIC DATA“ genannt)
IQ Business Centre
Bolsunovska-katu 13-15
Kiova - 01014, Ukraina
Puhelin: +38 09 71 880-110.
Posti: Info@ScandicTrust.com
Kaupparekisteri: https://legiergroup.com/Scandic_Trust_Group_LLC_Extract_from_the_Unified_State_Register.pdf
In Kooperation mit:
LEGIER Beteiligungs mbH
Kurfürstendamm 14
10719 Berliini
Saksan liittotasavalta
Kaupparekisteri: HRB 57837
(Registergericht Berlin‑Charlottenburg)
Myyntiverotunniste: DE 413445833
Puhelin: +49 (0) 30 99211-3469.
Sähköposti: Info@LegierGroup.com
Kaupparekisteri: https://www.handelsregister.de/rp_web/normalesuche/welcome.xhtml
SCANDIC ASSETS FZCO und LEGIER Beteiligungs mbH sind nicht operative Dienstanbieter. Die operative Datenverarbeitung wird durch die SCANDIC TRUST GROUP LLC durchgeführt.
Yleiskatsaus kirjasto
– 1. Verantwortlicher
– 2. Kategorien personenbezogener Daten
– 3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
– 4. Empfänger der Daten
– 5. Internationale Datenübermittlung
– 6. Speicherdauer und Löschung
– 7. Rechte der betroffenen Personen
– 8. Cookies und Tracking
– 9. Datensicherheit
– 10. Minderjährige
– 11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
– 12. Kontakt
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die SCANDIC TRUST GROUP LLC (SCANDIC DATA). Weitere Angaben finden Sie im Impressum. Für bestimmte Vorgänge, wie Zahlungsabwicklung oder Medienangebote, können weitere Unternehmen der SCANDIC GROUP gemeinsam Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter sein. In solchen Fällen schließen wir entsprechende Vereinbarungen ab und informieren Sie gesondert.
2. Kategorien personenbezogener Daten
Abhängig vom jeweiligen Service und der gesetzlichen Notwendigkeit verarbeiten wir folgende Datenkategorien:
– Stamm‑ und Kontaktdaten: Name, Anschrift, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Unternehmenszugehörigkeit und Funktion.
– Vertrags‑ und Nutzungsdaten: Kundennummer, Tarife, gewählte Leistungen, Vertragslaufzeiten, Service‑Level‑Vereinbarungen.
– Zugangs‑ und Authentifizierungsdaten: Benutzerkennungen, Passwörter (verschlüsselt), API‑Schlüssel, Zwei‑Faktor‑Token.
– Technische Log‑ und Metadaten: IP‑Adresse, Browser‑ und Gerätespezifikationen, Zugriffszeiten, Protokoll‑Dateien, Authentifizierungs‑Logs, System‑Events, Audit‑Trails.
– Abrechnungs‑ und Zahlungsdaten: Rechnungsanschrift, Zahlungsweise, Bankverbindung oder Wallet‑Adresse, Umsatzsteuer‑ID, Zahlungsstatus.
– Kundensupport‑ und Kommunikationsdaten: Inhalte von Supporttickets, E‑Mails, Chats, Feedback‑Umfragen, aufgezeichnete Telefonate (nur nach Einwilligung).
– Inhalts‑ und Nutzungsdaten: Daten, Dateien und Anwendungen, die Kund*innen auf unserer Infrastruktur speichern und verarbeiten. Wir erfassen diese Inhalte nicht systematisch, können sie aber im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Missbrauchsaufklärung einsehen.
– Sicherheits‑ und Compliance‑Daten: Informationen aus Sanktionsprüfungen, KYC‑Prozessen, Audit‑Berichten, Zertifizierungen sowie Meldungen aus dem Hinweisgebersystem.
– Sensibler Datenkategorien: In Ausnahmefällen können besonders schützenswerte Daten (z. B. Gesundheitsinformationen) verarbeitet werden, wenn diese für den Betrieb von lebenswichtigen Anwendungen erforderlich sind und eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für folgende Zwecke und stützen uns dabei auf die genannten Rechtsgrundlagen:
– Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung und Verwaltung von Rechenzentrums‑, Colocation‑ und Cloud‑Diensten, zur Abrechnung, technischen Unterstützung und Vertragskommunikation. – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zum Beispiel zur Einhaltung steuer‑ und handelsrechtlicher Vorschriften, Meldepflichten nach Geldwäschegesetz, Lieferkettengesetzen oder Aufforderungen von Behörden und Gerichten. – Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienste, Sicherstellung der IT‑ und Netzwerksicherheit, Verhinderung von Betrug und Missbrauch, Direktmarketing gegenüber Bestandskunden, Durchsetzung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten. Bei der Interessensabwägung berücksichtigen wir Ihre Rechte und Erwartungen. – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für optionale Verarbeitungen wie den Newsletter‑Versand, die Nutzung von Tracking‑ und Marketing‑Cookies oder die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Empfänger der Daten
Innerhalb der SCANDIC GROUP erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die sie zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Externe Empfänger können sein:
– Technologie‑ und Infrastrukturanbieter: Betreiber von Rechenzentren (z. B. unsere Niederlassung in Bahrain), Cloud‑Service‑Provider, Netzwerk‑Carrier, Hardware‑Lieferanten und Wartungsdienstleister. – Zahlungsdienstleister und Banken: Für die Abwicklung von Zahlungen und die Einhaltung von Anti‑Geldwäsche‑Vorschriften. – Berater und Prüfstellen: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Zertifizierungsstellen, die uns bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützen. – Behörden: Strafverfolgungs‑, Zoll‑, Steuer‑ und Datenschutzbehörden, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung von Rechten erforderlich ist. – Kooperationspartner: Andere Marken der SCANDIC GROUP (z. B. SCANDIC PAY für Zahlungsdienste), wenn Sie diese in Anspruch nehmen. In solchen Fällen informieren wir Sie vorab.
5. Internationale Datenübermittlung
SCANDIC DATA betreibt Infrastruktur in Bahrain und anderen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Bei Übermittlungen in Drittstaaten stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission, die Durchführung von Transfer‑Impact‑Assessments und die Implementierung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung). Sollte eine länderspezifische Genehmigung erforderlich sein, holen wir diese ein. Übermittlungen innerhalb der SCANDIC GROUP erfolgen auf Basis interner Datenschutzvereinbarungen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall der Zweckbindung oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert. Konkret gelten u. a. folgende Fristen:
– Vertragsunterlagen und Rechnungen: zehn Jahre (Abgabenordnung, Handelsgesetzbuch).
– Log‑ und Sicherheitsdaten: zwölf Monate, es sei denn, eine längere Speicherung ist aufgrund gesetzlicher Pflichten, laufender Untersuchungen oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen notwendig.
– Bewerbungs‑ und Supportdaten: sechs Monate nach Abschluss des Vorgangs, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist.
– Einwilligungsbasierte Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Zweckfortfall.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften folgende Rechte:
– Auskunft: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. – Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. – Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. – Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird. – Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, die Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. – Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern wir uns auf ein berechtigtes Interesse stützen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. – Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. – Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten. Zuständig ist z. B. die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit oder die für Ihren Wohnsitz zuständige Behörde.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website und Plattformen verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
– Technisch notwendigen Cookies: Sie sorgen dafür, dass Grundfunktionen wie Login, Warenkorb oder Spracheinstellungen funktionieren. Sie können nicht deaktiviert werden. – Präferenz‑Cookies: Sie speichern Einstellungen (z. B. Dark‑Mode, Sprache) und verbessern die Benutzerfreundlichkeit. – Analyse‑Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Tools wie Web‑Analytics, um das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren und unseren Service zu optimieren. – Marketing‑Cookies: Diese kommen nur zum Einsatz, wenn Sie zustimmen. Sie ermöglichen es uns, für unsere Dienstleistungen relevante Werbung zu schalten.
Beim ersten Besuch unseres Angebots können Sie über ein Consent‑Tool entscheiden, welche Cookie‑Kategorien Sie zulassen. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie‑Richtlinie.
9. Datensicherheit
SCANDIC DATA setzt umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
– Verschlüsselung: Daten werden sowohl bei der Übertragung (TLS/HTTPS, VPN) als auch im Ruhezustand verschlüsselt. – Zero‑Trust‑Architektur: Zugriff wird streng nach dem Least‑Privilege‑Prinzip vergeben; alle Verbindungen werden authentifiziert und autorisiert. – Mehrstufige Authentifizierung: Zugriff auf Verwaltungs‑ und Kundensysteme erfordert multifaktorielle Verfahren. – Netzwerksegmentierung: Kritische Systeme und Kundendaten sind strikt voneinander getrennt. Firewalls und Intrusion‑Detection‑Systeme überwachen den Datenverkehr. – Dauerhaftes Monitoring: SIEM/SOAR‑Plattformen, Darktrace‑Module und automatisierte Incident‑Response‑Prozesse erkennen und beheben Sicherheitsereignisse in Echtzeit. – Physische Sicherheit: Zutritt zum Rechenzentrum ist durch biometrische Kontrollen, CCTV und Sicherheitspersonal geschützt. Redundante Strom- und Kühlversorgung gewährleistet eine Verfügbarkeit von 99,999 %.
10. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Geschäftskund*innen und Organisationen. Wir bieten keine Leistungen für Kinder an und sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis von einer solchen Verarbeitung erhalten, werden wir die entsprechenden Daten löschen, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtliche, technische oder geschäftliche Veränderungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kanäle (z. B. per E‑Mail oder über die Benutzeroberfläche).
12. Kontakt
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder zum Datenschutz bei SCANDIC DATA können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
SKANDAALITIEDOT
Datenschutz
IQ Business Centre
Bolsunovska-katu 13-15
Kyiv — 01014, Ukraine
Sähköposti: privacy@scandictrust.com
Puhelin: +38 09 71 880-110.